5 Probleme, die extrem intelligente Menschen haben (und du nicht)
Menschen mit einem IQ über 150 gelten als Genies, werden bewundert und in einem Satz mit Einstein, Hawking, Katzenberger und co. genannt. Dabei ist ihre große Begabung für Betroffene nicht immer ein Segen – sie kann im Alltag zu Problemen führen. Zu Problemen, von denen ein Durchschnittsgeist wie du nicht betroffen ist und die du auch nicht verstehst. Wenn du es mit deinem zweite Klasse Hirn nicht bis zum Ende unserer Liste schaffst, ist das ok. Schaue dir doch lieber ein lustiges Youtube-Video an.

Gar nicht so schlau, so schlau zu sein wie diese Frau.
1. Sie hören die Stimme der Vernunft in ihrem Kopf
Von ungebildeten Küchenpsychologen oft fälschlicherweise als schizophren oder paranoid bezeichnet erleben extrem intelligente Menschen häufig Unverständnis von ihren weniger begabten Mitmenschen. Im Gegensatz zu diesen hören sie in ihrem Kopf die Stimme der Vernunft und treffen in ihrem Leben rationale und besonnene Entscheidungen. Leuten wie dir, die es ohne Taschenrechner nicht über das Einmaleins hinausschaffen, kann das egal sein. Die einzigen Stimmen, die du hörst, sind Ballermann Ohrwürmer von deinem letzten Mallorca Urlaub. Olé olé!
2. Im Bett empfinden sie Langeweile
Extrem intelligenten Menschen bietet das herkömmliche Liebesspiel von Missionar über Löffelchen bis Doggy keine große Abwechslung. Auch an Rollenspielen und dem Ausleben perverser Gewaltfantasien verlieren sie schnell das Interesse. Sie schlafen während des Verkehrs deshalb häufig ein oder denken heimlich an ihre Promotion. Schlaue Männer kämpfen außerdem mit Erektionsproblemen, da ihr Blut das anspruchsvolle Gehirn kaum verlässt. Idioten wie du dagegen haben kein Problem damit, über Jahre das gleiche 5-Minuten-Rein-Raus-Programm durchzuziehen. Chapeau!
3. Sie können sich nicht für ein Lieblingstier entscheiden
Elefant, Löwe, Hund, Katze, Pferd, Delfin – für Kleingeister wie dich und deine Freunde ist da sicher etwas dabei. Selten kommt Otto Normal über das zoologische Inventar seiner ersten beiden Kinderbücher hinaus. Anders bei extrem intelligenten Menschen. Die schier unendlichen Möglichkeiten stürzen lassen ihre Synapsen heiß laufen und machen eine so harml0se Frage zur Qual. Okapis, Kakapo und Flamingos spielen plötzlich eine Rolle. Bei dir wäre es eher der Delfin, richtig?
4. Standard-Döner sind ihnen zu groß
Wer mit so viel Hirnschmalz geboren wird hat stirnabwärts oft mit körperlichen Defiziten zu kämpfen. Besonders Mund und Magen können bei extrem intelligenten Menschen verkümmert sein. Kauen, Verdauen und Ausscheiden wird zur Qual. Oft sind halbe Döner oder kleinere, vegetarische Varianten leider trotzdem keine befriedigende Lösung. Minderbemittelte Schwachmaten wie du definieren sich nämlich stark über ihren Appetit und machen sich über schlauere, spärlich essende Freunde lustig. Aber poste ruhig wieder auf Instagram, wenn du nachts besoffen deinen City-Döner mit extra Käse verdrückst. Dummer Fresssack!
5. Beim Einkaufen vergessen sie immer Milch mitzunehmen
Kennst du das Problem? Eher nicht. Steht ja auf dem Zettel/Handy/Handrücken. Dumme wie du handeln hier erfolgreicher als extrem intelligente Menschen. Keiner weiß wieso. Auch extrem intelligente Wissenschaftler können sich diesen Markel nicht erklären. Studien zeigen allerdings, dass die Fähigkeit, sich im Supermarkt an die leere Milchpackung zu Hause zu erinnern ab einem IQ von 130 rapide abnimmt. Über 150 ist auch an Jogurt nicht mehr zu denken. Du musst dir allerdings keine Sorgen um dein Müsli machen. Trottel.